Mathe


MATHE-VIDEOS von A - Z

Einfache Erklärvideos zu mathematischen Themen bieten beispielsweise folgende YouTube-Kanäle: 


  • abimathe: Über 450 kostenlose Lernvideos zu allen Abithemen – mit zahlreichen Beispielaufgaben und Lösungen
    ⇒ 10. Klasse bis zum Abitur

  • Projekt »ALICE:Bruchrechnen«: Ein Forschungsteam der TU München (TUM) hat ein Tablet-Schulbuch zum Bruchrechnen für die Jahrgangsstufe sechs entwickelt, das die Ausprägung einer intuitiveren Vorstellung von Bruchzahlen durch die Arbeit mit anschaulichen Darstellungen in den Mittelpunkt stellt. Alle 90 Aufgaben können per Touchscreen inklusive einer Handschrifterkennung bearbeitet werden, sodass eine »greifbare« Interaktion stattfindet.
    Siehe hierzu auch News vom 02.06.2021.
    ⇒ Klasse 6

  • bettermarks: Kostenpflichtige interaktive Matheaufgaben
    ⇒ Klasse 4-10

  • ClassNinjas: Animierte Videos, anschließende Matheübungen und Abfragen sowie Badges als Belohnung motivieren die Lernenden. Die Schüler*innen müssen sich registrieren, um das Angebot nutzen zu können.
    ⇒ Klasse 5-8

  • Coollama: Kostenlose Mathe-Lernspiele und Übungen
    ⇒ Grundschule

  • Känguru der Mathematik: Das Ziel des Känguru-Wettbewerbs ist in allererster Linie die Popularisierung der Mathematik: Es soll durch die Aufgaben in sehr weitem Sinne Freude an (mathematischem) Denken und Arbeiten geweckt und unterstützt werden. 

  • Maphi: Interaktive Mathe-Lernapp. Mit Gestensteuerung können Matheaufgaben leicht und spielerisch gelöst werden.

  • Mathegym: Mathe-Aufgaben online üben
    ⇒ Gymnasium und Realschule

  • mathletics [Englisch]: Interaktiv Mathematik lernen. 

  • matific: Interaktive Mathe-Aufgaben
    ⇒ Kindergarten bis zur 6. Klasse

  • ubiMaster: Persönliche Nachhilfe via App für Mathematikl und Physik
    ⇒ Klasse 5-13


EINIGE BEISPIELE:

  • Additionsverfahren [22:05 Minuten]
    ⇒ 4. Klasse
    Autor: Lehrer Wolf, 07.07.2020



  • Binomische Formeln (Mathe-Song) [2:22 Minuten]
    Autor: Johann Beurich (DorFuchs), 01.03.2013


  • Binomische Formeln: 1. und 2. binomische Formel [3:22 Minuten]
    Autor: Herr Hermann, 14.11.2018



  • Brüche: Brüche addieren - mit vedischer Mathematik (Mathe-Song) [3:24 Minuten]
    Autor: Johann Beurich (DorFuchs), 25.06.2014


  • Brüche: Verbindung der 4 Grundrechenarten bei Brüchen [6:59 Minuten]
    Autor: Philipp Stangl (mathematik.rocks), 15.01.2021


  • Fermats Windmühlen: Was ist eigentlich Mathematik? [28:40 Minuten]
    Autor: Weitz / HAW Hamburg, 24.03.2020



  • Funktion: Wie funktioniert eine Funktion? [47:08 Minuten]
    #gernelernen mit MDR WISSEN #20: Live aus dem Industriemuseum in Chemnitz. Dr. Frank Göring von der TU Chemnitz erklärt  mathematische Funktionen.
    Autor: MDR Wissen, 14.04.2020



  • Gravitationsgesetz: Kräftegleichgewicht für Monde und Satelliten. Herleitung des 3. Keplers [4:56 Minuten]
    Autor: Community-Mitglied Robert Plötz, 24.03.2020



  • Mengenlehre: Mengenlehre mit Pokémon erklärt - Mathe für Nerds [9:11 Minuten]
    Autor: Herr Eben, 01.05.2020


  • OneNote im Mathematik Unterricht [42:25 Minuten]
    Autor: Peter Hilti, Realschule Vaduz, Lichtenstein, 12.03.2019


  • Polynomdivision (Mathe-Song) [3:11 Minuten]
    Autor: Johann Beurich (DorFuchs), 01.03.2013


  • Pythagoras: Satz des Pythagoras geometrisch | Mathe by Daniel Jung [4:40 Minuten]
    Autor: Mathe by Daniel Jung, 07.06.2020



  • Stochastik - Grundlagen fürs Mathe-Abi - Erwartungswert, Baumdiagramme, etc. [11:11 Minuten]
    Autor: TheSimpleMaths, 17.03.2016



  • Vektoren-Beziehungen: Beziehungen zwischen Vektoren untersuchen (Kollinearität, Orthogonalität, Betrag)  [08:33 Minuten]
    Autor: Christoph Goemans (Mathehoch13), 17.02.2021




  • Grundschule: Mathematik 21 - Entdeckerpäckchen [3:39 Minuten]
    Autor: Anke Schöller, 08.06.2020




  • Grundschule: Homeschooling 1. Klasse - Umkehraufgaben - Mathematik - digitale Grundschule  [8:32 Minuten]
    Autorin: Frau Eckert, 17.05.2020


VERSCHIEDENES:


► Zurück zur GESAMT-ÜBERSICHT ⇒ unter "Digitales Lernen > Übersicht"