Digitalisierung von Schule am Beispiel des Gymnasiums Stift Keppel


Session-Titel: Aus SEFU wird SEDESK - Digitalisierung von Schule am Beispiel des Gymnasiums Stift Keppel

Referent: Andre Asschoff, OStR, Gymnasium Stift Keppel, Hilchenbach, NRW

Session-Inhalt: 
Jeder in Schule hat sicher schon einmal von der Plattform SEFU (Schüler als Experten für Unterricht) gehört. Wir am Gymnasium Stift Keppel haben uns das als Beispiel genommen und setzen bei der Digitalisierung von Schule und Unterricht auf die Expertise unserer Schülerinnen und Schüler. Daraus wurde SEDESK (Schüler als Experten für die digitale Entwicklung von Stift Keppel).

Von unseren Schülerinnen und Schülern können wir bei der Umsetzung profitieren, da Sie die Digitalisierung Ihres Lebensumfeldes schon vorantrieben, als das Thema in der Schule noch gar nicht richtig angekommen war. Diesen Vorsprung wollen wir in gemeinsamen Arbeitskreisen, Projekten und Vorhaben nutzen, um die Schule voran zu bringen. Dabei zählt für Stift Keppel die Digitalisierung mit Augenmaß, die Innovation mit Hilfe von Best-Practice-Ansätzen und stetigem Austausch.

Exemplarisch vorstellen wollen wir im Rahmen des Workshops den Einsatz unserer Medienscouts, unser Handy-/Tabletnutzungskonzept, das den Schülerinnen und Schülern ein hohes Maß an Freiheit gewährt aber auch einen großen Teil Selbstverantwortung auferlegt, und unsere Vision eines digitalen Klassen- und Fachraumes, an dessen Umsetzung wir kontinuierlich arbeiten und feilen.

Kontaktdaten: Andre Asschoff
Gymnasium Stift Keppel
Stift-Keppel-Weg 37, 57271 Hilchenbach
Tel.: 02733-894123
E-Mail: asschoff@stiftkeppel.degymnasium@stiftkeppel.de
Internetauftritt: https://www.stiftkeppel.de

Erfahrung: 
Einsteigerkenntnisse
Uhrzeit: 
11.30 - 12.15
Vortragsraum: 
A123