Wenn die Technik streikt – und niemand hilft: Wie die Digitalisierung den Stresspegel von Lehrkräften noch erhöht
Digitale Tafeln, Online-Plattformen, Unterricht per Tablet: Die Digitalisierung an Schulen schreitet voran – doch der Support hinkt hinterher. Viel zu oft bleiben technische Probleme an engagierten Lehrkräften hängen. Erste Kommunen wie Kassel reagieren – doch flächendeckend fehlt es an Konzepten, Personal und Planungssicherheit.
Netzwerkausfall, Druckerprobleme, das Aufspielen von Updates: Mit der zunehmenden Digitalisierung an Schulen fallen auch zunehmend technische Probleme an. Beheben müssen diese Mängel in der Regel die Lehrkräfte selbst. »In den Schulen führt die Digitalisierung zu erheblicher Mehrarbeit und zu digitalem Stress«», sagt der Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Hessen, Thilo Hartmann. [...]
Quelle: Den ganzen Artikel finden Sie auf => News4teachers