Bildungs-Nachrichten

Di, 22 Apr 2025

Ungeplanter Unterrichtsausfall? Mit den kostenlosen Materialien des Portals »Handwerk macht Schule« gestalten Sie auch kurzfristige Vertretungsstunden fachlich fundiert, abwechslungsreich und lehrplankonform – ohne Mehraufwand und direkt einsetzbar. [...] 

...

Do, 17 Apr 2025

Wie fördern wir echte Medienkompetenz im Schulalltag? Und welche Lösungen gibt es für den digitalen Unterricht? Smartphones in der Schule? – ein Thema, das polarisiert. Zwischen den Verbotsforderungen und Digitalstrategien stehen die Lehrkräfte, Eltern und vor allem: Schüler*innen. Doch viel zu selten werden sie gehört. Das wollen wir ändern.
Gemeinsam mit Ex-Schulleiter Gert Mengel und Schülerin Emilia...

Mi, 16 Apr 2025

Ob bei der Suche im Internet, der Kontaktpflege in den sozialen Medien, dem Autofahren oder vielen kleinen Hilfen im Alltag: Künstliche Intelligenz gehört mittlerweile wie selbstverständlich zu unserem beruflichen und privaten Leben. Auch für Schule und Unterricht bieten die verschiedenen Formen der KI bei richtiger und sinnvoller Anwendung enorme Chancen.
Im Modellversuch KI@school der Stiftung Bildungspakt Bayern (SBB) entwickeln und...

Di, 15 Apr 2025

Der Girls' und Boys' Day am 23. April ist eine gute Gelegenheit, über Geschlechtergerechtigkeit zu sprechen. Lingo Global bietet Materialien ab A2-Niveau, die Gleichstellung und Stereotype im Unterricht behandeln und reflektieren. Schauen Sie vorbei und stärken Sie das Bewusstsein Ihrer Schulklasse! ...

Mo, 14 Apr 2025

Mit Google Expeditions können Lehrkräfte virtuelle Klassenfahrten zu verschiedenen Orten weltweit unternehmen. Die App bietet über 600 Touren und ist ein innovatives Tool für den digitalen Unterricht. Mittels eines Android- oder IOS-Smartphones und eines Head-Mounted Displays wie Google Cardboard oder Daydream View lassen sich so virtuelle Schulausflüge unternehmen.

⇒...

Fr, 11 Apr 2025

Wie klären wir junge Menschen zur deutsch-deutschen Geschichte auf und schaffen einen demokratischen Dialog zwischen Ost und West? Bei der Bundesstiftung Aufarbeitung diskutierten in der vergangenen Woche Jugendliche und Expertinnen und Experten zu politischer Bildung in den sozialen...

Fr, 11 Apr 2025

Am 24. und 25. September 2025 lädt das Forum Bildung Digitalisierung zur neuen Konferenz unter dem Motto »POWER UP – Souverän für die digitale Transformation« ein. Sie bietet einen Raum für Austausch und Vernetzung, macht zukunftsorientierte Good Practices sichtbar, stärkt ihren Transfer in die Breite des Schulsystems und setzt wegweisende Impulse für die schulische Transformation. Die Konferenz richtet sich an Akteure aus Bildungspraxis,...

Do, 10 Apr 2025

Nicht schummeln, sondern Kompetenzen stärken: In Nordrhein-Westfalen testen gut zwei Dutzend Schulen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in zentralen Fächern. Lehrkräfte sollen nicht ersetzt werden – beteuert die Schulministerin. 
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Mathe- und Deutschunterricht wird ab Februar an 25 Schulen in Nordrhein-Westfalen getestet. Das Pilotprojekt des Schulministeriums und der Universität...

Mi, 9 Apr 2025

Mit dem freien Animationstool Trickmisch lassen sich Trickfilme online einfach selbst erstellen. In zwei Bildungssalons diskutierten wir, wie das Tool im Unterricht eingesetzt werden kann. 
Die digitalen Bildungssalons »Digitale Trickfilmanimation in der Schule« vom 28. November 2024 und 30. Januar 2025 drehten sich um die digitale Sprachspiel- und Animationsplattform ...

Di, 8 Apr 2025

Der Philologenverband appelliert an Eltern, ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Schulen allein könnten die Handynutzung nicht regulieren. 
Sabine Mistler ist Vorsitzende des Philologenverbandes NRW, der Lehrkräfte an Gymnasien und Gesamtschulen vertritt. Im Gespräch mit dem »Kölner Stadt-Anzeiger« erklärt sie, welche Herausforderungen die digitale Entwicklung für Schulen und Eltern bringt und wie sie besser zusammenarbeiten...

Mo, 7 Apr 2025

Sachsen-Anhalts Schulen sollen künftig stärker auf Digitalisierung im Unterricht setzen. Das Projekt »Lernwelt Sachsen-Anhalt« soll digitale Angebote fest in den Schulunterricht einbinden. »Digital gestütztes Lernen ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit«, sagt Bildungsministerin Eva Feußner (CDU). Investitionen in den Bereich sollen dem Land bei der digitalen Bildung eine Spitzenposition verschaffen. 
Die Gemeinschaftsschule...

Fr, 4 Apr 2025

Lesen, Schreiben, Rechnen – und digitale Kompetenzen. Lernen findet heute längst nicht mehr nur mit Kreide, Tafel und Schulbuch statt, moderne Bildung verbindet bewährte Methoden mit digitalen Technologien und neuen Lehrformaten. Wie das erfolgreich gelingen kann, zeigt eine Vielzahl digitaler Vorreiterschulen in Deutschland. Acht weitere solcher Vorreiterschulen hat der Digitalverband Bitkom am heutigen Donnerstag die Auszeichnung »Smart...

Di, 1 Apr 2025

Keine Lehrer aber dafür künstliche Intelligenz? An dieser Schule in Austin, Texas lernen die Schülerinnen und Schüler auf außergewöhnliche Art und Weise. Was steckt hinter dem skurrilen Konzept und wie effektiv ist es wirklich? 

Quelle: Galileo-Video-...

Mo, 31 Mär 2025

Zuerst hatten Nerds ihren Spaß beim Abtauchen in virtuelle Spielewelten. Doch virtuelle Realitäten werden mittlerweile vielfältig fürs Lernen und Ausbilden genutzt. Eine Ahnung davon, was mit VR-Brillen und pädagogischer Anleitung möglich ist, bekommt man im Schülerlabor der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Dort haben schon Tausende Schüler Lerntage außerhalb der Schule voller Aha-Effekte erlebt. Das wollte eine Gruppe Zehntklässler aus...

Fr, 28 Mär 2025

Am 31. März 2025 geht das größte Online-Fortbildungsangebot für Pädagog:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in die fünfte Runde. Für 3 Wochen erwartet die Teilnehmer:innen ein breitgefächertes Programm mit über 100 kostenlosen Fortbildungs-Angeboten.
Das Event im beliebten Onlineformat, ist kostenfrei und bietet ein breitgefächertes Programm mit Angeboten von der frühkindlichen Förderung, über die Grundschule bis zum Abitur...