Bildungs-Nachrichten
Mi, 4 Jun 2025
Der Augsburger Bildungsforscher Klaus Zierer plädiert dafür, den „Digitalisierungswahn“ in Schulen aufzuhalten. Nachdem Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) jüngst angekündigt hatte, die 1-zu-1-Ausstattung mit Tablets von der fünften auf die achte Klasse zu verschieben, forderte Zierer am Dienstag, die Einführung von digitalen Endgeräten für die Schule vorerst komplett zu stoppen. Erst sollten die bisherigen... |
Di, 3 Jun 2025
Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln. Im vergangenen Jahr wurden Tablets ab der 5. Klasse beschlossen, jetzt will Bayern mehr »klassische« Bildung. |
Mo, 2 Jun 2025
Liebe am digitalen Wandel Interessierte, |
Mi, 28 Mai 2025
Erleben Sie das Raumspiel Remote Island! Dabei tauchen sie in ein »begehbares Computerspiel« ein und stellen sich als Team gemeinsam den Herausforderungen: |
Di, 27 Mai 2025
Das Medium Film ist in seinen vielfältigen Ausprägungen im digitalen Zeitalter mehr denn je integraler Bestandteil der Lebenswelt, auch von Kindern und Jugendlichen. Digitale audiovisuelle Formate spielen eine immer größere Rolle für die Identitätsbildung, aber auch in Prozessen der öffentlichen Meinungsbildung. Das zweijährige Zertifizierungsprogramm "»Schule der Filmbildung NRW« trägt dieser Entwicklung Rechnung und zielt darauf, Gymnasien... |
Mo, 26 Mai 2025
Warum lange einen Aufsatz schreiben, warum lange rumrechnen, wenn mir eine KI die Antwort in wenigen Sekunden gibt? Diese Frage stellen sich derzeit Schülerinnen und Schüler und viele entscheiden sich für die KI: Ein knappes Viertel (23 Prozent) gibt zu, Hausaufgaben kaum noch selbst zu machen, sondern von einer Künstlichen Intelligenz lösen zu lassen. Das stößt allerdings auch auf Kritik: Denn insgesamt 44 Prozent fordern umgekehrt, die... |
Fr, 23 Mai 2025
Diese Veranstaltungen richten sich an Lehrkräfte, Schulleitungen und Schulsekretariate, die mit SchILD arbeiten. Diese Schulung beschäftigt sich mit dem Reportdesigner in SchILD zentral. Am Ende der Schulungen sind Sie in der Lage, den Reportdesigner zu bedienen und so die passenden Reporte zu erstellen. ... |
Do, 22 Mai 2025
Die Länder Rheinland-Pfalz und Hessen haben eine Kooperationsvereinbarung zur Nutzung und Weiterentwicklung der webbasierten Schulverwaltungssoftware unterzeichnet. |
Di, 20 Mai 2025
Dieser Workshop richtet sich an Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. Gemeinsam mit den Medienberatenden Köln bieten wir Ihnen einen Workshop... |
Fr, 16 Mai 2025
Kostenlose Führungen, Informationsstände und Mitmachaktionen werden im Kölner Rathaus und dem Stadthaus in Deutz sowie unter anderem bei der Feuerwehr in der Scheibenstraße, im Sportpark Müngersdorf und im Kommunalen Medienzentrum in Mülheim angeboten. Die Stadtverwaltung öffnet am Samstag, 24. Mai 2025, ihre Türen... |
Mo, 12 Mai 2025
Digitale Tafeln, Online-Plattformen, Unterricht per Tablet: Die Digitalisierung an Schulen schreitet voran – doch der Support hinkt hinterher. Viel zu oft bleiben technische Probleme an engagierten Lehrkräften hängen. Erste Kommunen wie Kassel reagieren – doch flächendeckend fehlt es an Konzepten, Personal und Planungssicherheit. |
Fr, 9 Mai 2025
Wenn Schüler in der Pause mit Pornos auf dem Handy prahlen, stehen Lehrkräfte vor einem Dilemma: Eingreifen – aber wie? In einer Expertenanhörung im Landtag wurde deutlich, wie groß die rechtlichen Unsicherheiten im Schulalltag sind. Der Ruf nach klaren Regeln wird lauter. [...] |
Di, 6 Mai 2025
Deutsche Telekom und DeutschlandGPT bringen das Sprachmodell »BildungsLLM« für Schülerinnen und Schülern an deutsche Schulen. Das Modell, das auf dem Open Source Modell Llama 3.3 70b basiert, wurde extra für den schulischen Einsatz entwickelt und wird souverän und klimafreundlich in den Rechenzentren der Open Telekom Cloud betrieben. |
Mo, 5 Mai 2025
Viele Schülerinnen und Schüler kennen die Gefahren von Desinformation oder Mobbing in den sozialen Medien, dennoch verhalten sie sich oft nicht entsprechend, sagt Wissenschaftlerin Larissa Leonhard. Warum das so ist und welche Rolle die Schule bei der Förderung von Nachrichtenkompetenz spielen sollte, erklärt die Medienforscherin von der Ludwigs-Maximilians-Universität in München im Interview. [...] Die Forschenden haben kürzlich... |
Di, 29 Apr 2025
6.000 Schülerinnen und Schüler starten in Thüringen am Dienstag mit den schriftlichen Abitur-Prüfungen. Erstmals werden die Unterlagen dafür überwiegend digital an die Schulen übermittelt. Die erste Prüfung findet im Fach Deutsch statt [...] Bisher hatte das Bildungsministerium Kuriere zu den Schulen geschickt. Nun müssen die Schulen selber ausdrucken. Ausgenommen sind die Unterlagen in den Fächern Geografie und Kunst - hier schickt... |
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 175
- nächste Seite ›