Österreich: Spannung vor dem "analogen" Schulbeginn
"Corona versetzte Schüler und Lehrer in eine ungewöhnliche Lage. Nun blicken alle neugierig auf das kommende Schuljahr.
"Corona versetzte Schüler und Lehrer in eine ungewöhnliche Lage. Nun blicken alle neugierig auf das kommende Schuljahr.
"Der Wiener HAK-Lehrer und Kabarettist Andreas Ferner zieht Bilanz nach dem Corona-Lockdown im Klassenzimmer.
"Die omnipräsente Digitalisierung zeigt überall ihre Auswirkungen: Kinder lesen heutzutage immer weniger, anstelle des Buches wird lieber zu einem elektronischen Gerät wie dem Smartphone oder Tablet gegriffen. Der frühe Kontakt mit diesen Gadgets hat dazu geführt, dass sich das Leseverhalten in den vergangenen Jahren stark verändert hat. Die meisten Kinder finden mittlerweile mehr Gefallen an YouTube-Videos und Netflix als an einem Buch oder einer Zeitschrift.