Coronavirus

Corona-Krise: Schulstart trotz Corona: Kann man die Risiken verantworten?

"Die Öffnung von Schulen im Zuge der Corona-Krise geht mit Protesten einher. Weil es an Schutzmaterial und auch Hygienekonzepten fehle, seien mögliche Gesundheitsrisiken für Lehrer, Schüler und deren Angehörige kaum zu verantworten. Das beklagen Eltern- und Lehrerverbände sowie kommunale Spitzenverbände.

Corona-Fälle: Schulen schicken Schüler wieder nach Hause

"Nur wenige Tage nach der Wiedereröffnung haben zwei Schulen ihre Schüler wegen Corona-Verdachtsfällen wieder nach Hause geschickt. Betroffen sind eine Gesamtschule in Duisburg sowie ein Gymnasium in Dormagen. Von der NRW-Landesregierung gibt es keine einheitlichen Vorgaben, wie sich Schulen in solchen Fällen zu verhalten haben. Das Schulministerium sieht die Verantwortung bei den örtlichen Gesundheitsämtern.

Corona-Krise: Das sind die Regeln zum Mund-Nasen-Schutz

"Das Wichtigste ist, dass der Abstand von 1,5 Metern eingehalten wird. Der Mund-Nasen-Schutz sei nicht dafür da, dies zu unterlaufen, betonte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Freitag (24.04.2020) in Düsseldorf. Er stellte die die Regeln zur Bedeckung von Mund und Nase vor, die ab Montag (27.04.2020) in Geschäften sowie Bussen und Bahnen Pflicht ist. Gesetzlich regelt dies Paragraf 12a der Coronaschutzverordnung des Landes NRW. 

Corona-Krise: Schutzmasken und ganz viel Abstand - so läuft der Schulstart in NRW

Sechs Wochen waren die Schulen in NRW geschlossen, am Donnerstag kehrten viele Lehrer und Schüler nun in die Klassenzimmer zurück. Um die Corona-Hygienestandards an den Schulen zu gewährleisten, beweisen viele Schulleiter und Lehrer Phantasie.

Homeschooling in Neuseeland: Lernen mit Platz für Fantasie

"Unterricht per Videokonferenz, als Hausaufgabe eine Immobiliensuche im Netz, zwischendurch Meditieren: Eine Zehnjährige erzählt, was sie am Onlinelearning liebt.
Neuseeland, der kleine Inselstaat, der auf Weltkarten oft keinen Platz findet, erfährt derzeit viel Aufmerksamkeit. Weil Corona dort bald eliminiert sein könnte. Und weil die Premierministerin Jacinda Ardern, eine Sozialdemokratin, diese Erfolgsgeschichte so sympathisch verkörpert.

Eltern-Umfrage: Wo es beim Homeschooling hakt

"Am Dienstag haben in Schleswig-Holstein die Abiturienten die Abschlussprüfungen begonnen, für alle anderen sind die Schulen seit Wochen dicht - wegen der Corona-Pandemie. Sie müssen weiterhin in den eigenen vier Wänden ihren Unterrichtsstoff bearbeiten, Mathe, Deutsch, Biologie und Co im Kinderzimmer oder auf dem Küchentisch. Der Landeselternbeirat der Gymnasien hat die Eltern online befragt wie das läuft - und nun ihre Ergebnisse zum sogenannten Homeschooling vorgestellt.

Seiten